An einem sonnigen Mai-Tag begab sich eine große Delegation der Magrathea Informatik von Hannover nach Paderborn ins größte Computermuseum der Welt: Im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum sind Exponate zur Vorgeschichte der Computer wie mechanische Büro- und Rechenmaschinen zu bestaunen, aber es lässt sich auch ein Blick in Gegenwart und Zukunft werfen, denn auch Ausstellungsstücke zum Quantencomputing sind bereits vertreten.

In einer Themenführung  für Magrathea war Interessantes zu Codes und Chiffren zu erfahren – von Julius Caesar über Flaggensignale und Morse-Telegraphen bis hin zur Enigma wurden Grundlagen der Nachrichten- und Verschlüsselungstechnik angerissen. Beide spielen im täglichen digitalen Leben eine große Rolle – Internet- und Mobilfunk wären ohne sie nicht denkbar und auch keine Software wie TIMEBASE.

Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Abendessen in Bad Lippspringe.

Währenddessen gewährleistete eine kleine Mannschaft in Hannover, dass die gewohnten Serviceleistungen für die Kunden erbracht werden konnten.

 


Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.