Die Deutsche Rentenversicherung lädt ein, und zwar dieses Jahr nach Nürnberg. Vom 18. bis 20. März 2025 steigt das 34. Reha-Kolloquium, und 1.500 Experten sorgen für Strömung zwischen Reha-Wissenschaft und Reha-Praxis.

Was kann magrathea beitragen?
Thema KTL 2025: leise, aber unaufhaltsam rückt die neue KTL näher, und die Migration wird Arbeit machen. Grunddaten, Leitlinien (RTS und KTL QP), Schnittstellen und Auswertungen im Data Warehouse sind betroffen. Wir haben erste Antworten für die TIMEBASE 3, die TIMEBASE 4 und für TBBI. Und wir haben eine Klinik-Umfrage vorbereitet, um den Umstellungsbedarf unserer 300 Kundenkliniken zu ermitteln.
Wir möchten an dieser Stelle auf das Diskussionsforum der DRV am Dienstag hinweisen. Könnte interessant werden: Diskussionsforum „Aktualisierung der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL)“, 18.03.2025, 14:15 – 15:45 h, Raum St. Petersburg (2. OG)

Thema INPA: Inkrementelle Prozess Automation ist das Leib- und Magenthema von magrathea. Mit der TIMEBASE® 4 Version 46 sind wir wieder ein paar Meter weiter gekommen und zeigen Ihnen gerne Erfindungen wie die Evidenzlevel, die LEE-Liste und den Leitlinien-Einhaltungs-Tagesabschluss.

Thema Patienten-Portale: Die Dinger sind super, um Patienten ohne Papierlogistik stets auf dem Laufenden zu halten und um den Patienten so eine Art parasoziales Interaktionserlebnis mit der Klinik zu verschaffen (sorry für die Wortwahl: der Kongress ist wissenschaftlich 🙂 ). Jedenfalls tauschen wir uns mit den wesentlichen Portalanbietern aus, und wir haben in den Bereichen TIMEBASE® 3 und TIMEBASE® 4 ein paar hübsche Lösungen für Sie vorbereitet.

Wir freuen uns darauf, Sie am magrathea Messestand begrüßen zu dürfen und vor dem Hintergrund unserer angelnden Rollifahrer ein paar der anstehenden Themen zu diskutieren.


Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.