Logbuch › Aktuelles

Neueste Meldungen.

Das wünschen wir uns:

  • Kommst Du aus der Klinikwelt? Kennst Du dich mit Klinikorganisation aus?
  • Hast Du schon erste Erfahrung mit Projektarbeit gemacht?
  • Deine Aufgabe besteht in der Verbesserung der Klinikwelt mit unserer Software: Du bildest Arbeitsprozesse ab, berätst die Anwender und schulst Benutzer.
  • Wir wünschen uns von Dir technisches Verständnis, Liebe zur Software und trotzdem soziale Kompetenz bis hin zur Kontaktfreude.
  • Außerdem wäre Reiselust und Stress Affinität von Vorteil
Komplette Stellenausschreibung: Projektleiter / Projektmanager * für Software-Projekte in Kliniken gesucht

Weiterlesen

PMPL Projektleiter /Projektmanager* für Software-Projekte in Kliniken

Und das geben wir gerne:

  • Wir bieten abwechslungsreiche Arbeit, spannende Überstunden
    und traumhafte Kollegen
  • Flexible Arbeitszeit
  • Bei uns kannst Du zeigen, was in Dir steckt und Deine Berufserfahrung voll einsetzen. Ohne Scheuklappen
  • Wir entwickeln unsere Leute weiter durch Fortbildung und Lehrgänge. Ein individueller Plan kann dabei abgestimmt werden
  • Fortbildungen, die individuell abgestimmt werden.
  • Wir liegen zentralst in der City von Hannover und mit bester Verkehrsanbindung nach überall

* Die Ausschreibungslyrik bezieht sich gendermäßig auf alle Bioformen (m/w/d)

 



Nach den Sommerferien, am 5. September, bieten wir ein weiteres kostenloses spannendes Webinar zum Thema „Kliniken rentabel führen“. Gerade zu dieser Zeit, wo sehr viele Kliniken um ihr Überleben kämpfen müssen.
In diesem Webinar werden wir uns mit der Herausforderung der rentablen Führung von Kliniken befassen und die Bedeutung einer effektiven und automatisierten Therapieplanung hervorheben.
Insbesondere werden wir auf die Hauptprobleme der Abrechnung der erbrachten Leistungen, des Dokumentationsaufwands, der Systemintegration und Usability sowie des Fachkräftemangels und der Digitalisierung von Arbeitsprozessen eingehen.

Die Anmeldung ist bereits jetzt geöffnet und hier zu finden.



„Botschaft aus der Galaxis: Mit einem Handtuch für jeden Mitarbeiter gab die Geschäftsführung bekannt, dass die 4Tage-Woche bei Magrathea startet.“

Wie wir mit unserem Projekt-42 die 4TageWoche leben, ohne Produktivitätsverlust und eingeschränkte Erreichbarkeiten für Kunden lesen Sie Online sowie im Druck vom 11. Juli im Wirtschaftsteil der Hannoversche Allgemeine Zeitung oder hier: HAZ-Artikel



Wie kann man automatisiert komplexe Therapien mit allen Ressourcen effizient planen ?

Eine der grössten Herausforderungen ist die korrekte Abrechnung der erbrachten Leistungen. Die komplexen Regelungen und Anforderungen der ST Reha machen es schwierig, den administrativen Aufwand zu bewältigen und gleichzeitig eine hohe Genauigkeit bei der Abrechnung sicherzustellen. Hierbei kann eine effektive und automatisierte Therapieplanung eine enorme Unterstützung bieten, um den Prozess zu optimieren und Fehler zu minimieren.
Im Rahmen des Webinars werden wir auch eine Case Study präsentieren, die den erfolgreichen Einsatz einer automatisierten Therapieplanung in einer Rehabilitationsklinik demonstriert. Diese Studie verdeutlicht die positiven Auswirkungen auf die Planquote und zeigt, wie durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen ein effizienter und qualitativ hochwertiger Behandlungsablauf gewährleistet werden kann.

Melden Sie sich hier für das kostenlose Webinar am 4. Juli um 14:00Uhr an.



Heute waren Otis und Marcel bei uns zu Besuch, zwei der zurzeit 3 talentierten und vielversprechende Studenten, die wir mit dem Deutschlandstipendium fördern können.

Das Deutschlandstipendium bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl für die Stipendiaten als auch für uns als Förderer. Hier sind einige der Schlüsselvorteile, die uns und vielleicht bald auch Sie dazu motivieren, dieses Programm weiterhin zu unterstützen:

1) Förderung von Talent: Das Deutschlandstipendium ermöglicht es uns, herausragende Studenten zu erkennen und ihnen finanzielle Unterstützung anzubieten. Wir haben die Möglichkeit, junge Talente zu fördern und ihre akademischen und beruflichen Ambitionen voranzutreiben.

2) Netzwerken: Durch die Zusammenarbeit mit den Stipendiaten haben wir die Chance, wertvolle Verbindungen zu knüpfen und unser Netzwerk aus talentierten jungen Menschen zu erweitern. Dies bietet uns nicht nur Zugang zu frischen Ideen und Perspektiven, sondern auch zu potenziellen zukünftigen Mitarbeitern.

3) Diversität und Inklusion: Das Deutschlandstipendium ermöglicht uns, eine diverse und inklusive Studierendenschaft zu unterstützen. Wir glauben fest daran, dass Vielfalt ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs ist und durch die Förderung von talentierten Studierenden aus verschiedenen Hintergründen und Lebenssituationen tragen wir dazu bei, eine vielfältigere Gesellschaft und Arbeitswelt zu schaffen.

Wir sind begeistert von der Möglichkeit, diese talentierten Studenten auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie verdienen. Wir sind davon überzeugt, dass sie die Zukunft gestalten und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben werden.

Vielen Dank für euren Besuch Otis & Marcel!


Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.