› Logbuch

Logbuch.

Nachdem die neunmonatige Projektphase für die fünf IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik vergangen ist, zieht der Feedbackgeber, Gerd Dreske, Bilanz. Aus diesem Anlass wurde im IT-Branchen-Report ein Interview mit Gerd Dreske veröffentlicht, das Sie hier finden:

pdf-Download-Symbol

„Der Erlös-Finder“ – Interview mit Gerd Dreske, Magrathea Informatik GmbH



Das Zentrum für integrative Psychiatrie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel plant und steuert zukünftig seinen Betrieb mit dem Ressourcen-Management-System TIMEBASE®. Mit diesen Kliniken und Ambulanzen gewinnt die Magrathea Informatik GmbH erneut eine bedeutende Universitätsklinik.

Weiterlesen

Die Einrichtung mit Standorten in Kiel und Lübeck ist das einzige Krankenhaus mit maximaler Leistungsstufe in Schleswig-Holstein und versorgt mit mehr als 13.000 Beschäftigten 400.000 Patienten im Jahr.

Als Mitglied der initiative Qualitätsmedizin (iQm) hat sich das Unternehmen für alle Leistungsbereiche ein hohes Qualitätsniveau verordnet und nutzt zur Erfüllung dieser Aufgabe ein integriertes Qualitäts- und klinisches Risikomanagement. Dieses Streben findet in Zukunft Unterstützung durch die elektronische Ressourcen-Planung des Softwarehauses aus Hannover. Zudem erfüllt das Zentrum mit dem Einsatz des Systems alle Anforderungen, die im Rahmen des neuen Krankenhausfinanzierungsreformgesetzes an das Entgeltsystem für den Bereich der stationären Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (PEPP-Entgeltsystem) gestellt werden.

Als Anstalt des öffentlichen Rechtes wird das UKSH von der Christian-Albrecht-Universität und der Universität zu Lübeck getragen.

Stand: 06.09.2016



Die Magrathea Informatik GmbH hat sechs Studenten der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover mit einem Stipendium gefördert. Auf das Deutschlandstipendium ist Geschäftsführer Gerd Dreske durch eine Anfrage des Universitätspräsidenten aufmerksam geworden. Warum Magrathea die Studenten unterstützt können Sie hier im Artikel der LeibnizCampus Community lesen.



Die RoMed Klinik Prien am Chiemsee leitet zukünftig die Prozesse ihrer zentralen Notaufnahme mit dem Dashboard-System I.DASH®. Mit der bereits Anfang des 19. Jahrhunderts gegründeten Einrichtung gewinnt die Magrathea Informatik GmbH erneut ein Traditionshaus aus dem Akut-Sektor.

Weiterlesen

Das zur RoMed-Gruppe gehörende Haus mit 140 Betten und 320 Mitarbeitern versorgt jährlich rund 6.700 stationäre und 11.100 ambulante Patienten in den Hauptabteilungen Chirurgie, Innere Medizin und Anästhesie, sowie in den drei Belegabteilungen Gynäkologie, HNO und Urologie. Die Kreisklinik ist seit 2006 anerkanntes Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Als kommunales Unternehmen hat sich die Einrichtung für alle Leistungsbereiche ein hohes Qualitätsniveau verordnet und nutzt zur Erfüllung dieser Aufgabe ein zertifiziertes Qualitätsmanagement. Dieser hohe Anspruch findet in Zukunft in der Notaufnahme Unterstützung durch die elektronische Optimierung und Visualisierung der Prozesse.

Träger der Klinik ist die Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH.

Stand: 17.06.2016



Die Anzahl der EVO-Installationen steigt, und so auch unsere praktischen Alltagserfahrungen mit dem System. In Folge ist unser elektronisches Verordnungssystem TIMEBASE® EVO ab sofort in der Version 1.1 erhältlich.

EVO 1.1 bringt einiges an Verbesserungen.

Weiterlesen

Die integrierte Workflow-Engine erlaubt nun beliebige n-stufige Arbeitsabläufe. Ebenfalls neu sind Split-Formulare, die sich über den Verordnungsweg in Unterformulare teilen können und so speziell für neurologische und psychiatrische Abläufe geeignet sind.

Ebenfalls neu ist der Formulardruck, der automatisiert in den Workflow aufgenommen werden kann, erweiterte grafische Unterstützung beim Verordnen, eine schnellere Suche und neue Boxlets für die Anzeige von Kontextinformationen.

In Summe vereint EVO 1.1 die Vorteile, das elektronische Verordnen sehr individuell an die Klinik anpassen zu können und trotzdem ein Standardprogramm zu nutzen.


Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.