› Logbuch

Logbuch.

Jeder weiß, was die DMEA ist, und jeder weiß, wer magrathea ist. Das geht zusammen, und zwar vom 9. bis zum 11. April 2024 in Berlin.

Eines der Modethemen der Messe sind natürlich Patientenportale. Warum auch nicht, die Dinger sind ein sinnvoller Beitrag zur Digitalisierung der Klinikwelt. Allerdings ist ein Portal leichter bestellt als implementiert, wie viele Häuser ja schon feststellen.

Wir hätten da allerdings ein paar Lösungsideen: unsere berühmte TIMEBASE 4 stellt das ideale Backpanel für Ihr Patientenportal dar und sorgt dafür, dass es hinter der Straßenseite des Portals eine funktionierende Anbindung an die Innereien der Klinik gibt. Sprechen Sie uns an!

Auch sonst haben wir in unserer Seekiste – neben den berühmten Aufklebern – noch allerhand Innovationen dabei. Als bedeutendster Hersteller von klinischem Ressourcenmanagement im deutschsprachigen Raum (doch, doch) können wir einiges an Neuigkeiten zum Thema Patienten-Einbindung, Mitarbeiter-Einbindung und überhaupt Digitalisierung vorzeigen. Die TIMEBASE 4 macht’s möglich ^_^

DMEA 2024: magrathea, Stand 5.2 | B-109

DMEA 2024: magrathea, Stand 5.2 | B-109

Sie finden uns in Halle 5.2, Stand B109.

Man sieht sich 🙂

Um Sie ein bisschen zu beeinflussen, offerieren wir Ihnen wir Ihnen an dieser Stelle ein DMEA Ticket, if benötigt. Wir haben noch ein kleines Kontingent: sprechen Sie uns gerne an.

Rufen Sie unsere Frau Susanne Meyer unter +49 172 5185812 an oder schreiben Sie ihr eine Mail: susanne.meyer[at]magrathea.eu



Gerd Dreske, Geschäftsführer der Magrathea, diskutierte kürzlich im Gespräch mit Michael Franz, Geschäftsführer der portal eins, über terminführende Systeme in Kliniken und ihre Anbindung an Patientenportale.

Einfache Anbindungen der unterschiedlichen terminführenden Systeme – wie KIS, RIS, MRT, … – und einzelner Terminverwaltungen in den Fachabteilungen ans Patientenportal sind nicht zielführend. Die Vielzahl der Leistungserbringer erfordert vielmehr einen Konzentrator – einen „Terminhub“ wie die TIMEBASE 4-Software von Magrathea.

Der Terminhub bildet die Terminkomplexität der Klinik digital ab – er berücksichtigt die vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen der Leistungserbringer in Fachabteilungen, kennt auch die Terminkomplexität und Terminketten der beteiligten Fachabteilungen (z.B. die Regel „keine chirurgische OP ohne vorheriges Aufklärungsgespräch mit dem Anästhesisten und Abklärung durch Röntgendiagostik“) und übermittelt schließlich aufbereitete Termindaten ans Patientenportal, das den Termin sowohl für die an der Leistungserbringung beteiligten Beschäftigten als auch für die Patienten übersichtlich darstellen kann.

Das interessante Interview mt Gerd Dreske wurde im März 2024 vom Krankenhaus-IT JOURNAL auf YouTube veröffentlicht:

magrathea-Interview Digitalspecial Patientenportale im Krankenhaus



Das 33. RehaKolloq vom März 2024 ist Geschichte und so schauen wir mal kurz zurück 🙂
Bremen hat uns überrascht, mit einem skurrilen Winterlager für Jahrmarkts-Fahrgeschäfte draußen vor der Tür, mit einer ganz wunderbaren Location und mit einer professionellen und entspannten Organisation über die Tage.

Das Motto des Kolloqs „Nachhaltigkeit und Teilhabe … ökologisch – ökonomisch – sozial“ könnte auch eine Erfindung von magrathea sein. Immerhin sorgen wir mit unseren berühmten Erfindungen dafür, dass „unsere“ Reha-Kliniken aus begrenzten und bezahlbaren Ressourcen das Maximale an Gesundheit für alle produzieren – etwas plakativ gesprochen, aber dennoch wahr.

Unsere diesjährigen Innovationen– die Einbindung von Patienten mit und ohne Patientenportal und die Förderung von HomeOffice durch Integration unserer TIMEBASE® 4 Suite mit Microsoft Teams – wurden von vielen Besuchern neugierig unter die Lupe genommen. Das ist uns Ansporn.

Und so gehen wir mit einem inspirierten Gefühl aus diesem Kongress, sagen Tschüss zu Bremen und freuen uns heute schon auf ein Wiedersehen beim nächsten „Reha-Kolloquium – Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung“ der DRV in Nürnberg.



Vom 18. bis 20. März 2024 findet das 33. Reha-Kolloquium – Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung – in Bremen statt. Das jährlich im Frühjahr stattfindende Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium hat sich zum wichtigsten wissenschaftlichen Reha-Kongress in Deutschland entwickelt.
In diesem Jahr trifft man sich in Bremen – Veranstaltungsorte sind die Messe Bremen (Halle 4) und das Congress Centrum Bremen (CCB). Magrathea Informatik ist mit dabei – mit einem Messestand in der Fachausstellung.

Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website der DRV.

 

Besuchen Sie uns doch einfach auf unserem Messestand, um mit uns über aktuelle Anforderungen und ein paar Lösungskonzepte zu diskutieren. Wir haben das passende Modul.
Besuchen geht natürlich spontan, aber es geht auch völlig unspontan, wenn Sie einfach einen Termin reservieren. Rufen Sie unsere sehr geehrte Frau Susanne Meyer unter +49 172 5185812 an oder schreiben Sie eine eMail an susanne.meyer@magrathea.eu
Passende Software hätten wir auch dabei.



Auch 2024 gibt es wieder ein vielfältiges Seminarprogramm zu den Programmen TIMEBASE 3.1 und TIMEBASE 4. Näheres lesen Sie im aktuellen Seminarplan.

Der aktuelle Seminarplan der Magrathea Informatik für 2024 ist im Januar in die Produktion gegangen und erscheint im Februar 2024.
Der Seminarplan mit unserem Schulungsangebot für 2024 wird im Februar per Post und per Mail an uns bekannte Adressen versandt, kann aber auch hier auf der Website ab sofort heruntergeladen werden.

Seminarplan 2024


Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.