TIMEBASE® › TIMEBASE® 4

Schöpfen Sie genug Wert?

Mit der Software TIMEBASE® 4 organisiert magrathea den medizinischen Kernprozess „Patient evaluieren > verordnen > einplanen > kommunizieren > dokumentieren“. Dabei bringt die Software den Bedarf Ihrer Patienten mit den Möglichkeiten der Klinik in Einklang. Die TIMEBASE ermöglicht Multiressourcenmanagement und unterstützt so gleichzeitig Wirtschaftlichkeit und vorgabekonformes Arbeiten – zum Beispiel bei der Therapieplanung.

Das TIMEBASE 4.0-System bedient die klinische Arbeitskette verordnen, terminieren, quantitative Leitlinien erfüllen, dokumentieren und organisiert so den gesamten klinischen Alltag. Die wertvollen Ressourcen des Hauses werden bewacht, koordiniert und geschont. Da das Produkt für Anfänger leicht bedienbar und für Profis ein funktionsmächtiges Werkzeug ist, steigert es den Nutzen für den Anwender und die Klinik. Und weil sich jeder User seine individuelle Oberfläche zusammenklicken kann, bekommt er genau den Arbeitsplatz, der zu ihm passt.

Das Programm hat positive Wirkungen auf die Finanzen, da die Einhaltung gesetzlicher, OPS- sowie anderer Vorgaben gewährleistet ist und MDK-Prüfungen erfolgreich abgewickelt werden. Aufgrund der neu eingesetzten Technologie kommt das Produkt zudem wahlweise und kostengünstig auch ohne Oracle-Datenbank-Lizenzen aus.

Die Software ermöglicht Multi-Ressourcen-Management, digitalisiert damit die klinische Prozesskette und hinterlegt sie mit konkreten Ressourcen. Ungenutzte Ressourcen werden so entdeckt, Durchlaufzeiten gesenkt, die Qualität und Produktivität deutlich gesteigert. Neue Multi-Leitlinien lassen gleichzeitig mehrere Vorgaben des Gesetzgebers und anderer Parteien zu, inklusive eigener Maßgaben der Klinik oder Klinikgruppe. Jeder Patient kann so mehrere programmierbare Leitlinien in Anspruch nehmen.

Ärzte können leichter, kompetenter und schneller elektronisch verordnen, einfach mit ihrem Instrument „Klinik“ kommunizieren, die Primärdokumentation des Patienten einsehen, sich über Zeitpunkt, Raumplanung und Teamzusammensetzung kleiner OP’s und über Behandlungspläne ihrer Patienten informieren. Über die optionale, auch navigierbare Einbindung von Web-KIS, Intranet, Wissensdatenbanken und anderen Quellen kann der Arzt auch ohne Programmwechsel ergänzende Informationen erhalten.

Darüber hinaus erlaubt die Software die Kommunikation mit dem Patienten. Über SMS, E-Mail und Messenger kann jeder Patient ohne den Umweg über eine App angebunden werden. Angekündigte Termine finden statt, Wartezeiten werden verringert und Doppelbelegungen ausgeschlossen. Das führt zu zufriedeneren Patienten, Imagegewinn und stärkerer Patientenbindung.

Die TIMEBASE 4.0 integriert

  • Klinik- und Abteilungsorganisation
  • Intelligente Therapieplanung
  • manuelle und automatische Leistungsplanung
  • optimistische und pessimistische Leistungserfassung
  • Primärdokumentation am Termin
  • elektronische Verordnung
  • sichere Messengerfunktionen

Die TIMEBASE 4.0

  • ist für Anfänger und Profis geeignet
  • plant alles und jedes
  • plausibilisiert OPS
  • ermöglicht eine effiziente Nutzung der klinischen Ressourcen
  • unterstützt die Klinik beim Geldverdienen

Klinisches Ressourcenmanagement ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die TIMEBASE 4.0 ist ein neuartiges Multi-Ressourcen-Management-System (MRM). Die Software ist in der Lage, die in einer Klinik verborgenen wirtschaftlichen und organisatorischen Potentiale zu heben. Sie hat eine neue Architektur, ein neues Datenschema und eine neue Oberfläche. Die Eleganz bezieht das Programm aus dem harmonischen Zusammenspiel dieser Komponenten und wird damit den Ansprüchen einer modernen, zukunftsgerichteten Softwarewelt gerecht.

Um ernsthaft wirksam zu sein, enthält die Multiressourcenmanagement-Software TIMEBASE eine modellhafte Abbildung der Klinik, wie sie wirklich ist. Das Datenmodell ist komplex – aber nur so entsteht Transparenz, wird die Einhaltung quantitativer Leitlinien ermöglicht, sind Vorgaben und Wirtschaftlichkeit für die Klinik in Einklang zu bringen.

Andererseits ist Fakt, dass Menschen in Kliniken sich vorrangig mit Menschen befassen wollen und nicht mit Computern. Gleichzeitig findet ein Großteil der Nutzung der TIMEBASE mitten im operativen Arbeitsleben statt. Diesen Widerspruch lösen wir, indem wir der Ergonomie eine herausragende Rolle geben. „Jedem seine Oberfläche“ ist ein Beispiel dafür.

Die TIMEBASE ist mit über 300 Installationen in Kliniken und etwa 25.000 angeschlossenen Arbeitsplätzen ein sehr zuverlässiges und bewährtes System. Gleichzeitig macht die Neuauflage im Jahr 2017 neueste Erkenntnisse über Softwarearchitektur, Funktionalität und Benutzeroberflächen für die Kliniken verfügbar.

Hier lassen wir unsere TIMEBASE-Kunden sprechen:
Anwenderbericht Reha-Zentrum Utersum auf Föhr: Lebensretter Ressourcen-Management

Interview mit Heike Engel, Abteilungsleiterin Patientenverwaltung im Asklepios Fachklinikum in Göttingen, über das Thema OPS-Kodierung und PEPP-relevante Abrechnung



Lange erwartet, und nun endlich verfügbar: die Version 46 unserer berühmten TIMEBASE® 4.

Seit dem letzten Sommer haben wir mit zwölf Spezialisten an der Weiterentwicklung der TB4 gearbeitet, wir haben jede Menge Kunden-Feedback eingebaut, und wir haben an Architektur und Performance gearbeitet. Das operative Betriebssystem und Herzstück einer Klinik ist damit noch etwas besser geworden.

Unter anderem haben wir die Geschwindigkeit der Software mehr als verdoppelt!

… und wir haben vieles vereinfacht, was manchmal doch etwas komplex in der Bedienung war.

Die elektronische Verordnung für Ärzte zeigt sich im frischen Gewand, die Leistungsketten lassen sich viel besser handeln und unsere elektronischen Anzeigetafeln namens „Departures“ tragen auf einfache Weise zur Digitalisierung der Klinik bei. Um nur ein paar Beispiele zu nennen.

In Kürze folgt für unsere TIMEBASE® 4 Kunden ein kleines Webinar aus der Baureihe „magrathea am mittag“. Dort können Sie einen Blick auf die Details werfen, wenn Ihnen danach ist.



Moin – Fachkräftemangel und noch mehr Bürokratie werden uns 2024 nolens volens beschäftigen. Das muss man nicht mögen. Aber es hilft ja nichts, und so kümmert sich magrathea um diese Themen, um einen Milderungsbeitrag zu leisten. INPA oder auch Inkrementelle Prozess-Automation ist das Gebot der Stunde.

Kliniken rentabel führen: mit der neuen TIMEBASE® 4 Release 46. Wir haben das passende Modul. Welche Neuigkeiten gibt es 2024?

  • TIMEBASE® 4, Mitarbeiter-App und Microsoft TEAMS®
  • TIMEBASE® 4 Modul Arbeitszeit-Erfassung (AZE)
  • Patientenportal und Patienten-App: TIMEBASE® 4 als Backpanel
  • TIMEBASE® 4 – erstmal keine Patienten-App, aber mit Versand von Push-Nachrichten

Weiterlesen

Mitarbeiter-App und Microsoft TEAMS®

Informationen sind am schönsten, wenn man auch dran kommt. Wir haben Teile der TIMEBASE® 4 in das System Microsoft TEAMS® integriert. Nutzen Sie einfach Ihre täglichen Werkzeuge als TEAMS-App.
Das wären etwa die elektronische Verordnung (EVO), die Arbeitslisten (OLA) und die Leistungserfassung (LEE).

Arbeitszeiterfassungspflichtengesetz

Wir mildern die bürokratischen Schmerzen der neuen Arbeitsprozessverumständlichungsvorschriften ein wenig,
indem wir für TIMEBASE® 4 das Modul „Arbeitszeiterfassung“ oder kurz „AZE“ anbieten. Ohne weitere Umstände benutzbar – stationär, mobil, im KIS und innerhalb von Microsoft TEAMS®.

Patientenportal und Patienten-App

Vermutlich haben Sie schon eine Patienten-App im Einsatz oder zumindest eine solche bereits verschärft im Auge.
Was Ihnen jetzt noch fehlt, ist eine überzeugende Anbindung der App an Ihre internen betrieblichen Abläufe: Ein Backpanel mit einer praxistauglichen Funktionstiefe, ein „Konzentrator“ der Termininformationen und des verfügbaren Leistungsangebots aus den Fachabteilungen für die Therapie- und Termindisposition: TIMEBASE® 4 als „Terminhub“.

Erstmal keine Patienten-App

– aber zumindest den Informationsfluss digitalisieren? Alles was Sie brauchen ist die TIMEBASE® 4 … und zwar eine TIMEBASE® 4 mit dem integrierten Versand von Push-Nachrichten.
Senden Sie einfach Behandlungstermine, Stornos, Verlegungen und Nachrichten an Ihre Patienten – per SMS, WhatsApp oder per eMail.

DMEA 2024: Halle 5.2, Stand B-109

Besuchen Sie uns doch einfach auf unserem Messestand auf der DMEA in Berlin, um mit uns aktuelle Anforderungen und ein paar Lösungskonzepte zu diskutieren.

Das geht natürlich spontan, aber auch völlig unspontan, wenn Sie einfach einen Termin reservieren. Rufen Sie einfach unsere Frau Susanne Meyer unter +49 172 5185812 an oder schreiben Sie uns eine eMail an susanne.meyer(at)magrathea.eu



Gerd Dreske, Geschäftsführer der Magrathea, diskutierte kürzlich im Gespräch mit Michael Franz, Geschäftsführer der portal eins, über terminführende Systeme in Kliniken und ihre Anbindung an Patientenportale.

Einfache Anbindungen der unterschiedlichen terminführenden Systeme – wie KIS, RIS, MRT, … – und einzelner Terminverwaltungen in den Fachabteilungen ans Patientenportal sind nicht zielführend. Die Vielzahl der Leistungserbringer erfordert vielmehr einen Konzentrator – einen „Terminhub“ wie die TIMEBASE 4-Software von Magrathea.

Der Terminhub bildet die Terminkomplexität der Klinik digital ab – er berücksichtigt die vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen der Leistungserbringer in Fachabteilungen, kennt auch die Terminkomplexität und Terminketten der beteiligten Fachabteilungen (z.B. die Regel „keine chirurgische OP ohne vorheriges Aufklärungsgespräch mit dem Anästhesisten und Abklärung durch Röntgendiagostik“) und übermittelt schließlich aufbereitete Termindaten ans Patientenportal, das den Termin sowohl für die an der Leistungserbringung beteiligten Beschäftigten als auch für die Patienten übersichtlich darstellen kann.

Das interessante Interview mt Gerd Dreske wurde im März 2024 vom Krankenhaus-IT JOURNAL auf YouTube veröffentlicht:

magrathea-Interview Digitalspecial Patientenportale im Krankenhaus



Kliniken rentabel führen mit der TIMEBASE® 4, so lautet das Motto der TIMEBASE® 4.
Rechtzeitig zum Beginn der Messesaison erblickt die TIMEBASE® 4 Version 44 das Licht der Welt und überzeugt den Betrachter mottokompatibel mit seiner Nützlichkeit, Eigensinnigkeit und Unverzichtbarkeit.

Eine Software von heute, die auch aussieht wie eine Software von heute, ist ein wesentliches Merkmal für die emotionale Qualität eines Arbeitsplatzes und für die moderne Ausstrahlung der personalsuchenden Klinik. Hier punktet die Version 44. Ist es in der Health IT üblich, die optische Erscheinung nicht häufiger als alle 21 Jahre zu überarbeiten, so haben wir diese Frist auf vier Jahre verkürzt und bringen die TIMEBASE® 4 Version 44 mit einem optischen Facelift, mit Frische und Aktualität und mit mehr Freiheiten für den ästhetisch anspruchsvollen User.
Das soll aber nicht ablenken von den vielen fachlichen und technischen Fortschritten, die mit der Version 44 das Licht der Klinikwelt erblickt haben. Hier ein paar Beispiele:

Weiterlesen

o Modul PAPI, FHIR-Schnittstelle zur Anbindung beliebiger Patienten-Apps
o Modul User Monitor zum Handling von stationären und mobilen Usern
o Verlaufsbericht über Patienten als mobiles und KIS-integrierbares Hybridmodul
o LEE, die Leistungserfassung als mobiles und KIS-integrierbares Hybridmodul
o autotimer, das optimierte Werkzeug für die schnelle und vollautomatische (Um-) Planung einzelner Patienten im Goldplan
o MAUS („MitarbeiterAUSfall“), Werkzeug zum optimierten Handling spontan indisponierter menschlicher und technischer Ressourcen
o PUMA, der Patienten-Umbau-MAnager, für die schnelle Verlängerung, Verkürzung und Verschiebung von Patienten unter Beachtung der bereits geplanten Behandlung
o Erweiterter Einsatzbereich des Moduls Departures („Flughafenanzeige“)
o Skins (wählbare Bilderwelten)
o Optimierte Performance
o Optimierter Kompetenzeditor
o Verbesserungen am Datenschutz (stöhn)

 

Die Version 44 ist ab sofort verfügbar. Das Update der bestehenden TB4 – Lizenz ist für Wartungskunden im Vertrag enthalten. Update-Schulungen immer gerne und gegen Gebühr. Wir freuen uns auf Ihr Feedback 🙂



So, wie die natürliche Zahl 42 die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest ist, so ist die neue TIMEBASE® 4 die Antwort auf die Frage nach dem Patientenleben, dem Klinikuniversum und dem digitalen Klebstoff, der diese Welten zusammenbringt.
In Verehrung des prophetischen Namensgebers unserer Company, Douglas Adams, erscheint nun die Version 42 unserer TIMEBASE® 4, auch bekannt als das operative Betriebssystem und Herzstück einer Klinik. Unserer Vision, der automatischen Klinik, sind wir dabei wieder ein schönes Stück näher gekommen. Deep Thought wäre stolz auf uns.

Dem Anlass entsprechend wartet die Version 42 mit reichlich vielen neuen Features auf.
Ein Beispiel ist „PUMA“, der Patienten-Umbau-Manager für Verschiebungen, Verkürzungen, Verlängerungen und Verlegungen. Ein anderes Beispiel ist der neue „autotimer“, ein eleganter Assistent für automatische Planungen und Entplanungen, der das Herz mit einer bedienungsfreien, integrierten Simulation erfreut. Eine dritte Neuerung ist die Integration von Smartwatches in die TIMEBASE® 4, so dass man zum Beispiel als Arzt oder Therapeut jederzeit seine aktuellen Patienten am Arm hat und dort, sagen wir mal, eine erbrachte Leistung quittieren kann.

Weiterlesen

Insgesamt bringt das neue Release 42 mehr als dreißig neue interessante Features, und das Programm freut sich darauf, an seine Kunden ausgeliefert zu werden.
Für Besitzer einer TB4 Lizenz ist das Update natürlich kostenlos, und für alle anderen Kliniken in DACH bietet sich hier die Gelegenheit, sich selbst eine TIMEBASE® 4 Release 42 zu besorgen.

Download Pressemeldung:

Presseinformation TIMEBASE 4 Release 42 vom 29.03.2022 als pdf


Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.