› Logbuch

Logbuch.

In der Maternus-Klinik Bad Oeynhausen wurde ein technologischer Staffelstab an die nächste Generation weitergereicht. Die Klinik hat in den vergangenen 16 Jahren mit der TIMETABLE Therapieplanungssoftware die gewaltige Anzahl von über 11 Millionen Leistungsterminen und damit eine gesundheitliche Wertschöpfung im dreistelligen Millionenbereich erbracht.

Weiterlesen

Koordiniert, geplant und terminiert wurden all diese Behandlungen mit der damals einzigartigen Planungssoftware TIMETABLE der Magrathea Informatik GmbH. Etwa 9 Millionen der Termine entstanden voll automatisch und ohne menschliches Zutun. Nun wurde das System durch das Nachfolgeprodukt TIMEBASE® 3.1 abgelöst.

Mit dieser Migration wurde das letzte noch aktive TIMETABLE-System ersetzt. Die Software überzeugte all die Jahre durch Zuverlässigkeit, Funktionsumfang und bescheidene Hardwareansprüche. Zeit für etwas Wehmut und den Blick nach vorn. „Das System hat ja bereits ein historisches Alter erreicht. Es wurde Zeit, nun auf ein modernes Produkt mit neuen fortschrittlichen Funktionen zu wechseln“, kommentiert Johannes Assfalg, Geschäftsführer der Klinik, den Schritt in die Zukunft.

Avatar von magadmin

magadmin schreibt am 18. September 2015:

Eine Ära geht zu Ende 🙁

Avatar von MS

MS schreibt am 23. Oktober 2015:

> 18 Jahre dieselbe Softwarelösung. Gibt’s sonst eher im Bankenbereich.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.



25.08.2015: Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies hat am 24. August 2015 zwei innovative Unternehmen in Hannover besucht – darunter auch die Magrathea Informatik GmbH. Auf besonderes Interesse stieß dabei mit magrathea I.DASH die Softwarelösung für die Zentrale Notaufnahme von Kliniken (ZNA), deren Entwicklung aus Mitteln der Innovationsförderung (EFRE) unterstützt wurde.

Minister Olaf Lies: „Magrathea ist für Hannover und die Region ein mittelständisches Vorzeigeunternehmen im Bereich eHealth.“



Das Rheumazentrum Ruhrgebiet aus Herne plant und steuert seinen Betrieb mit dem Ressourcen-Management-System TIMEBASE®. Mit der Einrichtung der St. Elisabeth Gruppe gewinnt die Magrathea Informatik GmbH eine der größten Rheumakliniken in Deutschland.

Weiterlesen

Das Rheumazentrum Ruhrgebiet hat 130 stationäre Betten und ist ein hochspezialisiertes Fachkrankenhaus, in dem sämtliche Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises akut diagnostiziert und behandelt werden. Gut 140 Mitarbeiter versorgen jährlich über 4.300 stationäre und 5.600 ambulante Patienten.

Die Klinik-Gruppe stellt besondere Anforderungen an die Ergebnisqualität und hat eine ständige Verbesserung der Prozesse und Strukturen im Qualitätsmanagement verankert. Dieser hohe Anspruch findet in Zukunft durch die elektronische Optimierung der Prozessabläufe und der Ressourcen-Planung seine Unterstützung.

Trägerin der Einrichtungen ist die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr.



Das Traumazentrum in Kirchberg im Landkreis Zwickau plant und steuert seinen Betrieb mit dem Ressourcen-Management-System TIMEBASE®. Mit der Institution des Heinrich-Braun-Klinikums gewinnt die Magrathea Informatik GmbH eine zertifizierte Einrichtung, die dem Projekt TraumaNetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie angeschlossen ist.

Weiterlesen

Das Heinrich-Braun-Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. An den Standorten Zwickau und Kirchberg verfügt das Klinikum über 900 Betten. In über 30 Kliniken werden jährlich gut 39.000 Patienten stationär und in den Medizinischen Versorgungszentren zusätzlich 41.000 Patienten ambulant versorgt. Zur wohnortnahen Akutversorgung bietet das Heinrich-Braun-Klinikum am Standort Kirchberg alle wichtigen medizinischen Facheinrichtungen. Das auditierte Traumazentrum gehört zum Traumanetzwerk Westsachsen und ermöglicht die Erstversorgung von schwerverletzten Unfallopfern nach einheitlichen Richtlinien.

Das Klinikum stellt besonders hohe Anforderungen an die Ergebnisqualität, die durch Audits und Zertifikate verankert werden. Dieses Bestreben wird durch die Optimierung der Prozessabläufe und der Ressourcen-Planung nun digital unterstützt.

Trägerin der Einrichtung ist die Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH.



Die Schulthess Klinik aus Zürich leitet die Prozesse der Pflegestation mit dem Dashboard-System I.DASH®. Mit der 1883 gegründeten Einrichtung gewinnt die Magrathea Informatik GmbH eine der renommiertesten Einrichtungen Europas im Bereich der Orthopädie.

Weiterlesen

Über 850 Mitarbeiter aus den Spezialgebieten chirurgische Orthopädie, Neurologie, Rheumatologie und Sportmedizin sorgen dafür, dass die Mobilität der Patienten wieder hergestellt wird. 19.000 Eingriffe und 7.400 stationäre Patient pro Jahr sind Beleg für die Erfahrung der Klinik, die sich mit den Titeln Swiss Olympic Medical Center, FIFA Medical Assessment and Research Center F-MARC und FIFA Medical Centre of Excellence schmücken darf.

Die Institution legt besonderen Wert auf prozessorientierte Abläufe und nimmt mit der Einführung des Dashboard-Systems für Pflegestationen landesweit Innovationsführerschaft ein.

Träger der Klinik ist seit 1935 die gemeinnützige Wilhelm-Schulthess-Stiftung.


Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.