› Logbuch

Logbuch.

Heute waren Otis und Marcel bei uns zu Besuch, zwei der zurzeit 3 talentierten und vielversprechende Studenten, die wir mit dem Deutschlandstipendium fördern können.

Das Deutschlandstipendium bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl für die Stipendiaten als auch für uns als Förderer. Hier sind einige der Schlüsselvorteile, die uns und vielleicht bald auch Sie dazu motivieren, dieses Programm weiterhin zu unterstützen:

1) Förderung von Talent: Das Deutschlandstipendium ermöglicht es uns, herausragende Studenten zu erkennen und ihnen finanzielle Unterstützung anzubieten. Wir haben die Möglichkeit, junge Talente zu fördern und ihre akademischen und beruflichen Ambitionen voranzutreiben.

2) Netzwerken: Durch die Zusammenarbeit mit den Stipendiaten haben wir die Chance, wertvolle Verbindungen zu knüpfen und unser Netzwerk aus talentierten jungen Menschen zu erweitern. Dies bietet uns nicht nur Zugang zu frischen Ideen und Perspektiven, sondern auch zu potenziellen zukünftigen Mitarbeitern.

3) Diversität und Inklusion: Das Deutschlandstipendium ermöglicht uns, eine diverse und inklusive Studierendenschaft zu unterstützen. Wir glauben fest daran, dass Vielfalt ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs ist und durch die Förderung von talentierten Studierenden aus verschiedenen Hintergründen und Lebenssituationen tragen wir dazu bei, eine vielfältigere Gesellschaft und Arbeitswelt zu schaffen.

Wir sind begeistert von der Möglichkeit, diese talentierten Studenten auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie verdienen. Wir sind davon überzeugt, dass sie die Zukunft gestalten und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben werden.

Vielen Dank für euren Besuch Otis & Marcel!



Wir finden, der Messestand B-109 in der Halle 5.2 gehört zu den Spitzenkandidaten für dieses Ranking, und der Grund dafür ist auch leicht auszumachen: hier findet magrathea statt, und zwar in Form
(a) von Menschen mit Ahnung (MMA) und
(b) von Software mit Ahnung (SMA).

Wir betreiben operative Digitalisierung und inkrementelle Prozess Automation. Beides Themen, die sich nicht unbedingt von selbst erklären, und deshalb würden wir das gerne im persönlichen Gespräch mit Ihnen tun.

Weitere Informationen zu unserem diesjährigen Stand auf der DMEA finden Sie unter: www.magrathea.eu/dmea_2023

Kommen Sie gerne einfach vorbei oder buchen Sie hier einen Termin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 🙂



Wir freuen uns, mit Ihnen auf dem 100.000 rehaKolloq (binär gesehen) ein paar freundliche Takte zu schnacken und ein bisschen mit unserer Weltklasse Software TIMEBASE® 4 anzugeben.
Unser schöner Messestand befindet sich wie das gesamte rehaKolloquium im Hannover Congress Zentrum am Theodor-Heuss-Platz und damit in einer geschmackvollen 30-Zone. Was es mit dieser Zone auf sich hat, verraten wir gerne im persönlichen Gespräch, und wer schon vorher die Antwort weiß, bekommt als Trophäe eine Pizzaschere.



Kliniken rentabel führen mit der TIMEBASE® 4, so lautet das Motto der TIMEBASE® 4.
Rechtzeitig zum Beginn der Messesaison erblickt die TIMEBASE® 4 Version 44 das Licht der Welt und überzeugt den Betrachter mottokompatibel mit seiner Nützlichkeit, Eigensinnigkeit und Unverzichtbarkeit.

Eine Software von heute, die auch aussieht wie eine Software von heute, ist ein wesentliches Merkmal für die emotionale Qualität eines Arbeitsplatzes und für die moderne Ausstrahlung der personalsuchenden Klinik. Hier punktet die Version 44. Ist es in der Health IT üblich, die optische Erscheinung nicht häufiger als alle 21 Jahre zu überarbeiten, so haben wir diese Frist auf vier Jahre verkürzt und bringen die TIMEBASE® 4 Version 44 mit einem optischen Facelift, mit Frische und Aktualität und mit mehr Freiheiten für den ästhetisch anspruchsvollen User.
Das soll aber nicht ablenken von den vielen fachlichen und technischen Fortschritten, die mit der Version 44 das Licht der Klinikwelt erblickt haben. Hier ein paar Beispiele:

Weiterlesen

o Modul PAPI, FHIR-Schnittstelle zur Anbindung beliebiger Patienten-Apps
o Modul User Monitor zum Handling von stationären und mobilen Usern
o Verlaufsbericht über Patienten als mobiles und KIS-integrierbares Hybridmodul
o LEE, die Leistungserfassung als mobiles und KIS-integrierbares Hybridmodul
o autotimer, das optimierte Werkzeug für die schnelle und vollautomatische (Um-) Planung einzelner Patienten im Goldplan
o MAUS („MitarbeiterAUSfall“), Werkzeug zum optimierten Handling spontan indisponierter menschlicher und technischer Ressourcen
o PUMA, der Patienten-Umbau-MAnager, für die schnelle Verlängerung, Verkürzung und Verschiebung von Patienten unter Beachtung der bereits geplanten Behandlung
o Erweiterter Einsatzbereich des Moduls Departures („Flughafenanzeige“)
o Skins (wählbare Bilderwelten)
o Optimierte Performance
o Optimierter Kompetenzeditor
o Verbesserungen am Datenschutz (stöhn)

 

Die Version 44 ist ab sofort verfügbar. Das Update der bestehenden TB4 – Lizenz ist für Wartungskunden im Vertrag enthalten. Update-Schulungen immer gerne und gegen Gebühr. Wir freuen uns auf Ihr Feedback 🙂



Schon wieder ein Jahr rum, dafür aber kein Corona mehr.

Das Reha-Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung ist eine Institution im deutschen Gesundheitswesen, und es findet dieses Jahr zum 100.000 mal statt, binär gesehen.
Und es gibt Hannover, den hidden Champion unter den vernünftigen Städten und nebenbei die Heimat der Magrathea Informatik GmbH, eines der geheimnisvollsten Unternehmen der Health IT Branche.
Das geht zusammen! Das 100.000 rehaKolloq findet in Hannover statt und so freuen wir uns darauf, Sie auf unserem Messestand zu begrüßen. Es gibt viel Neues zu sehen, genauer gesagt die Version 44 der TIMEBASE® 4 mit einer frischen Optik und noch mehr Abstand zur lieben Konkurrenz.


Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.