› Logbuch

Logbuch.

Die DMEA 2019 öffnet vom 09. bis 11 April auf dem Berliner Messegelände ihre Tore. Wir sind auch da und zeigen Ihnen gerne unsere neuen APPs, die die Klinikwelt mobiler machen, oder unser MultiRessourcenManagement-System TIMEBASE. Natürlich gibt es auch die elektronische Verordnung EVO und das TANTUM Board zu sehen.

Weiterlesen

Wo? Da, wo der Container steht. Auf dem Stand E-112 in der Halle 3.2.

Sie hätten gerne einen persönlichen Präsentationstermin? Kein Problem. Rufen Sie einfach +49 511 54 388 150 an. Dann klappt das.

Wir freuen uns auf Sie 🙂



Welche Auswirkungen hat es für TIMEBASE® 3.1, wenn Oracle Java JDK für bestimmte Versionen kostenpflichtig wird? Hier folgen FAQs zu möglichen Problemen:

Unser TIMEBASE 3.1 Server benötigt (schon immer) eine Java Runtime (sog. JDK) auf dem Rechner des Kunden. Diese JDK liefern wir in aller Regel als Teil unseres TB 3.1 Installationspaketes an den Kunden aus. Hersteller der diversen JDK ist die Firma Oracle. Oracle verlangt ab sofort für bestimmte JDK seit neuestem Lizenzgebühren.

Da Oracle JDK bis Version 8 u201 auch weiterhin kostenfrei zur Nutzung zu Verfügung steht, gibt es aktuell aber erst einmal keine Probleme.

Weitere Infos:

Weiterlesen

Im Einzelnen, vereinfacht:

• Oracle JDK bis Version 8 u201 bleibt kostenfrei.
• Oracle JDK ab Version 9 ist seit September 2018 kostenpflichtig.
• Open JDK bleibt kostenfrei.

Verhältnisse in der TB 3.1 aktuell:

Wir liefern gegenwärtig die Version Oracle JDK Version 8 aus. Diese Version wird auch weiter ausreichen.

Kommende Probleme bis 2023:

Der Hersteller-Support für Oracle JDK Version 8 ist zeitlich begrenzt. Dies kann ein Problem ergeben, wenn eine neue relevante Sicherheitslücke auftaucht.

Lösung: in diesem Fall würden wir umschwenken auf Open JDK. Die Pflege von Open JDK ist bis 2023 garantiert. Daher keine Probleme bis 2023.

Verhältnisse ab 2024:

Wir vermuten stark, dass es spätestens ab 2024 ein anderes, kostenfreies JDK geben wird, da „open JDK“ bedeutet, dass diese JDK unter einer public license (z.B. GNU GPL) läuft. Hierüber gibt es aber zur Stunde keine Evidenz.



Es weihnachtet sehr.

Liebe Brillenträger, nun ist es so weit. Bestimmt sind Sie schon gespannt auf unseren Weihnachtsclip. Doch wie es zu Weihnachten so ist, sind vor der traditionellen Plünderung des Gabentisches noch ein paar Dinge zu erledigen.

  1. Ein Weihnachtslied in 3D singen.
  2. Das Smartphone zur Hand nehmen und Youtube starten.
  3. Den Link https://www.youtube.com/watch?v=lqrrXeww7Q0 eingeben.
  4. Das Smartphone in den Halter Ihrer neuen VR-Brille einstecken.
  5. Das magrathea-Weihnachtsmovie starten.

Nun können Sie sich zurücklehnen und die Gabe in vollen Zügen (oder auch auf dem Sofa) genießen.

Mooi  Wiehnachten!

 

PS: Falls Sie den Weihnachtsclip ohne VR-Brille sehen möchten, geht es hier lang.



Wer Abwechslung auf seinem Desktop mag, freut sich gelegentlich über ein neues Hintergrundbild. Nun gibt es unter “Service” ein Wallpaper von magrathea zum Download in verschiedenen Formaten.



Jetzt wird digitalisiert. Wie die Digitalisierung in Ihrer Klinik gelingen kann, können Sie vom 06. bis 08. Dezember bei der 7. gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. (DGNR) und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e. V. bestaunen.

Dort präsentieren wir Ihnen in der Heinrich-Lades-Halle am Stand mit der Nummer 35 IT-Lösungen, die Ihre Klinik in die digitalisierte Zukunft führen.

Weiterlesen

Und falls Sie gerne einen persönlichen Präsentationstermin hätten, ist das natürlich kein Problem. Rufen Sie einfach ganz “undigital” unsere Frau Nolte unter 0511 54388-150 an oder schreiben ihr eine altmodische E-Mail (corina.nolte(at)magrathea.eu). Wir freuen uns auf Sie!

Downloaden Sie hier Ihre Einladung:


Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.